Ergebnisse 1 – 12 von 28 werden angezeigt
-
MO 1/2013 – Kawasaki Z 800 / E mit 83 und mit 70 kW (113/95 PS) Test & Technik; Kawasaki ZX-6R 636 mit 96 kW (131 PS) Test & Technik
-
MO 10/2012 – Suzuki GSX-R 1000 mit 136 kW (185 PS) Test & Technik; Victory Cross Roads Classic Retro mit 54 kW (73 PS) Test & Technik
-
MO 11/2012 – BMW HP4 mit 142 kW (193 PS) Test & Technik; BMW R 1200 GS mit 92 kW (125 PS) im Vergleichstest
-
MO 12/2012 – KTM 690 Duke mit 51,5 kW (70 PS) Test & Technik; Husqvarna TR 650 Strada mit 43 kW (58 PS) Test & Technik
-
MO 3/2015 – Zero SR mit 50 kW (67 PS) Test & Technik; BMW F 800 R mit 66 kW (90 PS) Test & Technik
-
MO 5/2011 – Moto Guzzi Norge GT 8V mit 75 kW (102 PS) Test & Technik; Ducati 1198 SP mit 120 kW (163 PS) Test & Technik
-
MO 5/2013 – Aprilia Caponord 1200 mit 92 kW (127 PS) Test & Technik; Ducati 1199 Panigale R mit 143 kW (195 PS) Test & Technik
-
MO 6/2013 – Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré mit 81 kW (110 PS) im Vergleichstest; BMW R 1200 GS mit 92 kW (125 PS) im Vergleichstest
-
MO 7/2012 – Honda Crosstourer mit 95 kW (129 PS) Test & Technik; BMW F 800 R, als Testmaschine für Zubehör-Schalldämpfer
-
MO 8/2012 – BMW K 1600 GT mit 118 kW (160 PS) Test & Technik; Gas Gas TXT 4820 Electro, damit unterwegs in den Alpen
-
MO 9/2012 – BMW S 1000 RR mit 142 kW (193 PS) im Vergleich; MV Agusta Brutale 675 mit 80,9 kW (110 PS) Test & Technik
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 38 – BMW HP2 Sport, hier von Procar & Wunderlich umgebaut; BMW R 90 S, hier von Rainer Kohl umgebaut