Ergebnisse 13 – 24 von 28 werden angezeigt
-
Motorrad Classic 10/2020 – Honda CB 750 Four, Yamaha FZ 750, Suzuki RG 500
-
MOTORRAD Classic 11/2017 – Hondas 750er: CB 750 Four, CB 750 K, CBX 750 F, CB Seven Fifty
-
MOTORRAD CLASSIC 3/2000 – Norton Commando 750 S, ganz schön scharf; Victoria K.R. 1, 1921 eine Neuheit; Aermacchi N 125, hieß zuerst Cigno
-
MOTORRAD CLASSIC 4/2000 – Laverda 750 SFC, Super Freni Competitione; NSU Bison 1000, österreichischer Traum vom Büffel
-
Motorrad Classic 4/2021 – BMW R 5, BMW R 18, NSU 1953, Kawasaki Z 1000, MV Agusta 125 Superpullman
-
MOTORRAD CLASSIC 5/2000 – Honda RC 115, die Renn-Fünfziger; Zündapp KS 600 Gespann, nicht alle waren beim Militär
-
MOTORRAD CLASSIC 6/2000 – BMW R 51/2, war nicht nur 1950 ein Traum; Heinkel Tourist 103 A-2, groß, schlank, schnittig
-
Motorrad Classic 6+7/2020 – Honda CB 750 Four, VF 750 F Interceptor, Ducati 1000, Morini 3½ Sport
-
MOTORRAD Classic 7+8/2017 – 30 Jahre, Honda XL 600 V, BMW R 75/5, Kawasaki H2, Vincent Black Lightning
-
MOTORRAD NEWS 10/2005 – Yamaha YZF-R1 mit 129 kW (175 PS) im Test; Moto Guzzi Griso 1100 mit 65 kW (88 PS) im Test; Harley-Davidson Dyna Street Bob mit 54 kW (73 PS) im Test
-
MOTORRAD NEWS 11/2009 – Honda VFR 1200 F mit 127 kW (173 PS) als Neuheit für 2010; BMW R 1200 GS Adventure mit 77 kW (105 PS) im Vergleichstest; Moto Guzzi Stelvio 1200 NTX mit 77 kW (105 PS) im Vergleichstest
-
PS 1/1975 – BMW, hier das Hartmann-Gespann mit R 90/6-Motor, BMW R 90 S mit 49 kW (67 PS) nach dem Langstreckentest