Ergebnisse 1 – 12 von 15 werden angezeigt
-
MO 6/1995 – BMW R 100 R mit 44 kW (60 PS) im Vergleichstest; Ducati Monster 900 mit 59 kW (80 PS) im Vergleichstest
-
MO 9/2001 – Aprilia Pegaso 650 i.e. mit 36 kW (49 PS) im Vergleichstest; Buell X1 Lightning mit 65 kW (88 PS) im Vergleichstest
-
MOTORRAD 12/1987 – Suzuki GSX 400 E; Yamaha SR 500; Honda XL 600 V Transalp; Kawasaki KLR 650
-
MOTORRAD 22/1986 – Bimota DB1 mit 52 kW (70 PS) im Vergleichstest; Ducati 750 F1 mit 52 kW (70 PS) im Vergleichstest
-
MOTORRAD 3/1996 – Test Triumph Trophy 1200; Kawasaki KLR 650; Suzuki DR 650 SE; Yamaha XT 600 E
-
MOTORRAD 4/1987 – Honda VFR 750 F; Kawasaki GPX 750 R; Suzuki GSX-R 750; Yamaha FZ 750 Genesis
-
MOTORRAD 9/2002 – Honda CBR 600 F; Kawasaki ZX-6R Ninja; Suzuki GSX-R 600; Triumph TT 600
-
Motorradfahrer 11/2001 – Triumph Bonneville America; Kawasaki ZRX 1200 S; Suzuki GSF 1200 S Bandit; Test Moto Guzzi V11 Le Mans
-
Motorradfahrer 9/2000 – BMW F 650 GS Dakar; Kawasaki KLR 650; MZ 660 Baghira; Suzuki DR 650 SE
-
PS 11/1986 – Suzuki GSX 400 S mit 20 kW (27 PS) im Spezial-Test, Bimota YB5, die mit dem FJ-1200-Motor, Bajaj Autoriksha RE, ein Dreisitzer
-
PS 2/1987 – Spezialtest Yamaha SRX 600, Vergleich Suzuki RG 250 Gamma vs. Yamaha TZR 250
-
PS 4/1988 – Honda NX 650 Dominator mit 33 kW (45 PS) im Vergleichstest, Kawasaki KLR 650 mit 35 kW (48 PS) im Vergleichstest