Ergebnisse 1 – 12 von 30 werden angezeigt
-
MO 1/2012 – Kawasaki Versys 1000 mit 86,8 kW (118 PS) Test & Technik; BMW S 1000 RR mit 142 kW (193 PS) Test & Technik
-
MO 10/2011 – BMW R 1200 R, hier als Testfahrzeug für den Reifen-Test; Triumph Speed Triple mit 99 kW (135 PS) nach dem Praxis-Test
-
MO 10/2014 – Yamaha SR 400, hier die von Benders Echte; Kawasaki ER-6N mit 53 kW (72 PS) im Vergleichstest
-
MO 12/2009 – Yamaha SR 500, hier optimiert im Vergleich – alt vs. neu; Victory, acht neue Modelle für 2010 gefahren
-
MO 12/2012 – KTM 690 Duke mit 51,5 kW (70 PS) Test & Technik; Husqvarna TR 650 Strada mit 43 kW (58 PS) Test & Technik
-
MO 5/2011 – Moto Guzzi Norge GT 8V mit 75 kW (102 PS) Test & Technik; Ducati 1198 SP mit 120 kW (163 PS) Test & Technik
-
MO 6/2010 – KTM Super Duke R mit 97 kW (132 PS) Test & Technik; Yamaha XT 500, hier vom Spezialisten Meinhard Müller
-
MO 7/2008 – KTM 690 Duke mit 48 kW (65 PS) Test & Technik; Honda Fireblade, hier Michael Schumachers HRP CBR 1000 RR
-
MO 7/2014 – Royal Enfield Continental GT mit 21,4 kW (29 PS) im Vergleichstest; Triumph Thruxton 900 mit 51 kW (69 PS) im Vergleichstest
-
MOTORRAD 05/2016 – Fahrberichte Yamaha XSR 900, MV Agusta Brutale 800, Ducati Scrambler Sixty2, TOP-Test Ducati Monster 1200 R
-
MOTORRAD 1/2012 – BMW R 1200 GS, erste Erlkönig-Bilder; Test KTM 690 Duke; Test Husqvarna Nuda 900 / R; Test Yamaha TMax 530
-
MOTORRAD 10/2018 – Yamaha Tracer 900 GT, KTM 790 Duke, Husqvarna Vitpilen 701