Ergebnisse 1 – 12 von 49 werden angezeigt
-
MO 1/2012 – Kawasaki Versys 1000 mit 86,8 kW (118 PS) Test & Technik; BMW S 1000 RR mit 142 kW (193 PS) Test & Technik
-
MO 1/2015 – Egli Vincent TPV, das Rahmenkit; BMW R 1200 R mit 92 kW (125 PS) Test & Technik
-
MO 10/2010 – Triumph Daytona 675 mit 92 kW (125 PS) Test & Technik; BMW R 1200 R, hier von Wunderlich getunt
-
MO 10/2011 – BMW R 1200 R, hier als Testfahrzeug für den Reifen-Test; Triumph Speed Triple mit 99 kW (135 PS) nach dem Praxis-Test
-
MO 5/2012 – KTM Freeride 350 mit 17 kW (23 PS) Test & Technik; Honda NC 700 X mit 35 kW (48 PS) Test & Technik
-
MO BMW Motorräder, Sonderausgabe 18 – BMW F 800 S mit 63 kW (85 PS) Test und Technik; BMW R 1200 S mit 90 kW (122 PS) Test und Technik
-
MO BMW Motorräder, Sonderausgabe 23 – BMW HP2 Sport mit 98 kW (133 PS) als Neuheit; BMW R 1200 R, hier von Reh stark aufgemotzt
-
MO BMW Motorräder, Sonderausgabe 26 – BMW, der Bobber-Trend; BMW R 1200 S, hier von Alu-Sauer getunt
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 28 – BMW R 100/7, hier ein Umbau der Boxer Schmiede Berlin; BMW R 66, ein Top-Motorrad anno 1938
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 38 – BMW HP2 Sport, hier von Procar & Wunderlich umgebaut; BMW R 90 S, hier von Rainer Kohl umgebaut
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 41 – BMW R 1200 S, hier als Ruko-Gespann Shark Racer AR2; BMW R 1200 R Classic, hier die C 12 R von Panda Moto
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 42 – BMW R 1150 R, hier von Michalski getunt zum Streetfighter; BMW R 100 CS, hier die 500.000 km CS von Thomas Müller