Ergebnisse 1 – 12 von 23 werden angezeigt
-
MO 10/2006 – Aprilia RSV 1000 R mit 105 kW (143 PS) im Vergleichstest; Beta RR Enduro 4T 525/450/400/250
-
MO 12/2006 – Harley-Davidson Night Rod Special mit 89 kW (121 PS) Test & Technik; Moto Morini 9 1/2 mit 86 kW (117 PS) Test & Technik
-
MO 7/2006 – KTM 950 Super Enduro R mit 72 kW (98 PS) im Test; BMW F 800 S mit 62,5 kW (85 PS) im Vergleichstest
-
MO BMW Motorräder, Sonderausgabe 16 – R 75 und R 5, R 1150 GS, R 1200 S
-
MO BMW Motorräder, Sonderausgabe 18 – BMW F 800 S mit 63 kW (85 PS) Test und Technik; BMW R 1200 S mit 90 kW (122 PS) Test und Technik
-
MO BMW Motorräder, Sonderausgabe 26 – BMW, der Bobber-Trend; BMW R 1200 S, hier von Alu-Sauer getunt
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 30 – BMW S 1000 RR mit 142 kW (193 PS) als Neuheit für 2010; BMW HP2, hier von Rösner & Rose zum Hunter getunt
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 33 – BMW S 1000 RR mit 142 kW (193 PS) als Neuheit für 2010; BMW R 1200 RT mit 81 kW (110 PS) Test & Technik
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 41 – BMW R 1200 S, hier als Ruko-Gespann Shark Racer AR2; BMW R 1200 R Classic, hier die C 12 R von Panda Moto
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 45 – BMW R 1200 GS mit 92 kW (125 PS) Test & Technik; BMW F 800 GT mit 66 kW (90 PS) Test & Technik
-
MO BMW Motorräder, Sonderheft 52 – BMW S 1000 RR mit 146 kW (199 PS) Test & Technik; BMW R 1200 S, als Basis für einen Renard Scrambler
-
MOTORRAD 1/2007 – Test Kawasaki Ninja ZX-6R; BMW R 1200 S; Moto Guzzi 1200 Sport; Pierobon – F042 Ducati