Ergebnisse 1 – 12 von 50 werden angezeigt
-
MO 1/2003 – Kawasaki ZX-6R Ninja mit 87 kW (118 PS) Test & Technik; KTM LC4 625, Duke Battle
-
MO 10/2011 – BMW R 1200 R, hier als Testfahrzeug für den Reifen-Test; Triumph Speed Triple mit 99 kW (135 PS) nach dem Praxis-Test
-
MO 2/2003 – Triumph Speedmaster mit 45 kW (61 PS) Test & Technik; Honda CBR 600 RR mit 86 kW (117 PS) Test & Technik
-
MO 2/2005 – Suzuki SV 650 mit 53 kW (72 PS) im Vergleichstest; Kawasaki W 650 mit 37 kW (50 PS) im Vergleichstest
-
MO 5/2003 – Suzuki SV 1000 S mit 88 kW (120 PS) Test & Technik; BMW F 650, hier von Touratech als TB652 Oryx getunt
-
MO 6/2004 – Yamaha YZF-R6 mit 86 kW (117 PS) im Super-Test; Aprilia RSV 1000 R mit 102 kW (139 PS) im Super-Test
-
MO 6/2007 – Triumph Daytona 675 mit 90 kW (123 PS) im Vergleichstest; Ducati 1098 S mit 119 kW (163 PS) im Vergleichstest
-
MO 7/2005 – Voxan Black Magic mit 70 kW (95 PS) Test & Technik; BMW K 1200 R mit 120 KW (163 PS) im Vergleichstest
-
MO 7/2008 – KTM 690 Duke mit 48 kW (65 PS) Test & Technik; Honda Fireblade, hier Michael Schumachers HRP CBR 1000 RR
-
MO 8/2010 – Yamaha XTZ Super Ténéré mit 81 kW (110 PS) Test & Technik; Kawasaki ER-6N mit 53 kW (72 PS) Test & Technik
-
MO 9/2003 – Husaberg FS 650 E mit (ungedrosselt) 46 kW (63 PS) Test & Technik; Ducati 749 S mit 76 kW (103 PS) im Vergleichstest
-
MO 9/2010 – Ducati Monster 796 mit 64 kW (87 PS) Test & Technik; Honda CBR 600 RR mit 88 kW (120 PS) Test & Technik