Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt
-
MO 12/1987 – BMW R 100 RT mit 44 kW (60 PS) Test & Technik; Aprilia AF1 125 mit 20 kW (26 PS) Test & Technik
-
MO 2/1991 – Honda CBR 600 F mit 74 kW (100 PS) Test & Technik; BMW K 75 RT mit 55 kW (75 PS) Test & Technik
-
MO 3/1995 – Honda CBR 900 RR Fireblade mit 72 kW (98 PS) im Vergleichstest; Yamaha FZR 1000 mit 72 kW (98 PS) im Vergleichstest
-
MO 4/1994 – Kawasaki ZX-9R Ninja mit 74 kW (100 PS) Test & Technik; BMW R 1100 GS mit 59 kW (80 PS) Test & Technik
-
MO 5/2004 – Triumph Thruxton 900 mit 51 kW (70 PS) Test & Technik; Honda CBF 600 mit 57 kW (78 PS) Test & Technik
-
MO 9/1994 – Honda XL 600 V Transalp mit 37 kW (50 PS) im Vergleichstest; BMW F 650 mit 35 kW (48 PS) im Vergleichstest
-
MOTORRAD 10/2005 – Vorstellung BMW R 1200 S; BMW K 1200 R; Honda CB 1300 S; Kawasaki ZRX 1200 R
-
MOTORRAD 15/1988 – Honda VT 1100 C Shadow; Kawasaki VN-15 SE; Suzuki VS 1400 Intruder; Yamaha XV 1000 Virago
-
MOTORRAD 17/1987 – Aprilia AF1 125; Cagiva Freccia C 9; Gilera KK 125; Ducati Vento 350, hier als 350 Classic vom Demharter
-
MOTORRAD CLASSIC 6/2014 – Hercules K 50 Ultra II LC, ein Kult-Moped; Kreidler Florett RS GS, ein Kult-Moped; KTM 50 RSW, ein Kult-Moped
-
Motorradfahrer 12/1995 – Test Suzuki DR 650 SE; Cagiva Canyon 600; Yamaha XJ 900 S Diversion; Honda CBR 900 RR Fireblade
-
PS 8/1990 – Kawasaki ZZ-R 1100 mit 74 kW (100 PS) im Vergleichstest, Suzuki GSX-R 1100 mit 74 kW (100 PS) im Vergleichstest