in den Shops: Zeitschriften und Prospekte von anno dazumal bis heute

Autor: admin Seite 1 von 37

Teil 1: Wie alles begann – Die Hoffnung mit ChatGPT

Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines ambitionierten Projekts

Ich betreibe einen spezialisierten WooCommerce-Shop für Motorrad-Zeitschriften und historische Prospekte. Mehr als 1000 Hefte warten darauf, ansprechend und korrekt im Shop präsentiert zu werden – mit liebevollen HTML-Produktbeschreibungen, Schlagwörtern, SEO-Daten, Artikelnummern und allem, was dazugehört. Eine Aufgabe, die händisch Wochen oder Monate verschlingen würde.

Die Idee: Warum nicht ChatGPT nutzen?

Ich hatte die Hoffnung, dass mir Künstliche Intelligenz zumindest einen Großteil der Arbeit abnehmen kann. Und tatsächlich: Die ersten Ergebnisse wirkten vielversprechend. Einzelne Produktbeschreibungen – basierend nur auf einem Coverbild – wurden optisch ansprechend aufbereitet, im vereinbarten Stil, mit Einleitung, Inhaltsverzeichnis, Zustandshinweisen und sogar SEO-Feldern.

Doch was dann geschah, hätte ich so nicht erwartet…


Motorrad fahren in der Provence, im Grand Canyon du Verdon

Wir hatten bei unserer Tour-Planung schon viel gelesen über die deutsche Rallye-Schrauberin Uta Baier, ihr Team und ihren gelebten Traum Domaine de Fombeton in der Provence. Uta empfing uns herzlich, betreute uns hervorragend und so konnten auch wir 1 Woche lang mitträumen.

Wie für uns üblich, wollten wir an unserem 1. Tag in Südfrankreich zunächst etwas ortskundiger werden. Eine kleine Rundfahrt in die nähere Umgebung unseres Urlaubsdomizils für die nächste Woche bringt da mehr Sicherheit. Wir fuhren zunächst nach Sisteron.

Weiterfahrt in die Provence / Südfrankreich

Aber nun wollten wir weiter zum eigentlichen Ziel unser Reise: in die Provence, nach Südfrankreich. Die französischen Seealpen hatten wir auch noch nicht abgehakt. Vielleicht war von der Provence aus startend noch etwas möglich?    🙂

In Erwartung, dass der Kleine St. Bernhardt-Pass vielleicht doch nicht mehr Winter-gesperrt war, ging es zunächst über die S26 Richtung Mont Blanc. Wir konnten uns leider vorher beim Wirt des Hotels Monte Emilius nicht erkundigen. Kurz hinter Morgex dann festgestellt, dass der Col du Petit-Saint-Bernard (2.188 m hoch) Mitte Mai doch noch gesperrt war …

Seite 1 von 37

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén