in den Shops: Zeitschriften und Prospekte von anno dazumal bis heute

Autor: admin Seite 2 von 37

Motorradfahrer unterwegs, über das Aostatal nach Südfrankreich

Motorrad-Tagesetappen im Aosta-Tal / Italien

Auch damit haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht: im Zielgebiet erst einmal die nähere Umgebung er-fahren. Also am 3. Tourentag zunächst vom Hotel Monte Emilius in Charvensod den Hausberg in 13 ! Kehren auf ehemaliger Giro d’Italia-Etappe zum Skigebiet Pila hinauf gedüst.

War die erste von mehreren Sackgassen im Aostatal => diese Stichstraßen mit Wendemöglichkeit 🙂 können durchaus auch für Motorradfahrer interessant sein => kein Durchgangsverkehr und kurvenreiche Strecke ist garantiert.

Kurz vor dem Ski-Resort Pila in 1.800 m Höhe am Fuße des Monte Emilius ging es dann DURCH ein auf den Berg gebautes „Parkhaus“ mit aussen liegenden Ferien-Appartments … was es alles so gibt … naja, Skigebiete sehen im Winter schöner aus.

Also schleunigst wieder auf noch mehr als 13 ! Serpentinen

Motorradfahrer unterwegs, über das Aostatal nach Südfrankreich

War lange geplant, im Grunde genommen jahrelang schon davon geträumt: Motorrad fahren in den französischen Seealpen. Im Frühjahr 2011 wurde dann der Traum gelebt. Dieses Mal zwangsweise noch im Cabrio, demnächst aber wieder standesgemäß.  😉

Wir hatten den Plan, nicht nur auf dem Weg in die Provence ein paar Hochalpenpässe in Frankreich zu fahren. Allerdings waren wir uns nicht sicher, ob unsere geplante Pässe-Tour oberhalb von 2.000 Höhenmetern  im Wonnemonat Mai möglich ist. Also haben wir im Aostatal im Dreiländer-Eck Schweiz – Frankreich – Italien erst mal die Lage gepeilt, ein bisschen Höhenluft geschnuppert und an der Kurventechnik gebastelt.

Unser Quartier in der Provence hatten wir vorab von Deutschland aus gebucht. Uns war wichtig, dass wir uns vor Ort auch in deutsch verständigen konnten.

Der Termin stand, das Motorrad  streikte urplötzlich, absagen wollten wir nicht, also musste das „Ersatzfahrzeug“ ran. Oben ohne Dach fahren macht auch Spaß.

TTC Day Pass oder Toronto an 1 Tag, auch das macht Spaß

Der Indian Summer in Kanada gab an diesem Tag noch einmal Alles. Morgens noch Rauhreif bei blauem Himmel, wenig Wind und trockene Tageswetter-Vorhersage. Ideal für einen herbstlichen Tagesausflug innerhalb von Toronto. Denn im Norden von Ontario war der Indian Summer dieses Jahr schon abgehakt. Dort herrschten schon andere Temperaturen.

Wir wollten als Bindeglied zwischen unseren Herbst-Spaziergängen das dichte öffentliche Verkehrsnetzes von Toronto nutzen. Ein TTC-Day-Pass, also ein Tagespass für Bus, Strassen- und U-Bahn bot sich dafür an. Beliebiges Um- und Zusteigen inbegriffen, als Gruppe von bis zu 6 Personen am Wochenende nutzbar, alles für einmalig 10 Kan. Dollar!

 

Seite 2 von 37

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén