Motorrad-Erinnerungen, der Blog

in den Shops: Zeitschriften und Prospekte von anno dazumal bis heute

BMW C1 ein Roller in Motorrad-Zeitschriften

Motorroller in Testberichten der Motorrad-Zeitschriften sind selten. Wenn dann doch einer auftaucht, vielleicht sogar im Vergleich mit Motorrädern, wird es für Scooter und Biker gleichermaßen interessant. Der BMW C1-Roller war einer dieser Testkandidaten.

In knapp 4 Jahren fand das BMW-Ei weit über 33.000 Liebhaber, über die Hälfte davon in Deutschland. Viele Käufer sind auch heute noch begeistert von den Sicherheits-Details, die im Ergebnis nahezu europaweit die Fahrer/innen von der sonst üblichen Helmpflicht befreien. Selbst so mancher Dorf-Sheriff fühlt sich angeschnallt so sicher, dass er ohne Helm auf Patrouillenfahrt gesehen wurde 😉

Der BMW-Kabinenroller mit 125 ccm Motorhubraum war wohl auch für einige Autofahrer interessant, die vor dem 1.4.1980 ihren Pkw-Führerschein gemacht hatten und ein bisschen Freiheit auf 2 Rädern erleben wollten.

BMW C1, Foto: BMW

Die Fans des ungewöhnlich aussehenden Dachrollers sind sich einig: BMW hat damals viel zu schnell aufgegeben. Ende 2002 wurde die Produktion des C1-Rollers eingestellt und 2003 die Restbestände unters Volk gebracht. Das sah damals schon fast nach einem endgültigen Abschied von der Roller-Herstellung aus, zumal auch das C1-Namensrecht vermutlich an Mitbewerber verkauft wurde.

Gerüchteweise aber nicht das Namensrecht an Einspur-Fahrzeugen. Klar, dass vor diesem Hintergrund die Fan-Gemeinde der BMW-Scooter frohlockt und hofft, dass der zur Zeit vorgestellte C1-E 2009 keine Studie bleibt. Der Elektroantrieb für einen City-Roller passt in die heutige Zeit.

BMW C1-E, Foto: BMW

Nachfolgend nun eine kleine Auswahl von Motorrad-Zeitungen, in denen professionelle Testberichte zu diesem BMW – Modell zu finden sind. In unserem online-shop bieten wir ausschließlich original Motorradzeitungen an, die wir vorrätig haben und die sofort lieferbar sind :

einfach hier mal klicken
BMW C1
und in Ruhe auswählen 🙂

Unsere Motorradzeitungen stammen alle aus aufgelösten, tadellos gepflegten Privat-Sammlungen und sind komplett. Damit sind viele weitere Informationen zum Thema Motorrad/Motorroller garantiert.

Wir haben unsere Motorradzeitungen (bzw. die Testberichte darin) leider noch nicht vollständig in unserem online-Angebot erfasst. Darum soll die folgende Übersicht, die sicherlich auch nicht vollständig ist, die Interessierten bei ihrer Suche unterstützen.

Weitere Testübersichten zu anderen Motorrädern/Motorrollern und Erläuterungen zu den unten benutzten Abkürzungen sind hier zu finden. Gerne sind wir auch bereit, in unserem gesamten Zeitschriften-Bestand nach bestimmten Themen zu suchen. Vielleicht können wir weiterhelfen.

Viel Spaß beim Stöbern in unserem internetten ZEITSCHRIFTEN-KIOSK !

Titelseite,
z.B.
Zeitschrift
Jahr
Aus-

gabe

Test

MOTORRAD

2001
09
KT
C1-200
2003
22
GK
C1 und C1-200
Motorrad-fahrer 
2000
06
VT
C1
2001
05
KT
C1-200
Touren-
fahrer
2000
06
FB
C1
Motorrad
News
2000
05
T
C1
2001
03
FB
C1-200
Motorrad
Reisen & Sport
2000
05
FB
C1
2000
09
T
C1 auf dem Nürburgring
mopped
2003
03
VT
C1-200 mit dem Smart-Crossblade
Motorrad
Abenteuer
2000
05-06
T
C1

HONDA Deauville im Urteil der Motorrad-Fachpresse

Hondas Deauville gehört nicht zu den Show-Bikes. Dafür gibt es andere Bollermänner. Aber beliebt ist sie, bei jung und alt, bei Vielfahrern und bei Touristen. Und seit 1998 und damit seit über 10 Jahren ist dieser Allrounder im Programm von Honda. Immerhin, das ist eine Haus-Nr.

Herzstück der Honda NT 650 V war damals der Motor aus der NTV 650 Revere. Irgendwo in der Fachpresse wurde die Deauville dann anfangs auch als NTV650 Deauville vorgestellt. Irgendwann folgte dann die Modellbezeichnung NT 650 V. Heute tritt dieser Kardan-Tourer kurz, knapp und selbstbewusst als Honda Deauville auf. Obwohl, vor kurzem habe ich auch NT 700 V gelesen. Egal, kommt dem Hubraum des flüssigkeitsgekühlten V2-Motors mit aktuell 680 ccm wie üblich ziemlich nahe.

Honda Deauville, Foto: Hersteller

Zur Modellgeschichte sei an dieser Stelle nur kurz angemerkt, dass in 2006 etwas mehr als die übliche Modellpflege von Honda angeboten wurde. Mehr Hubraum, mehr PS, mehr Umweltfreundlichkeit, mehr Sicherheit. Unter anderem auch das optionale ABS-Bremssystem.

Das viele Lob und die wenige Kritik der Testberichte zusammengefasst: es handelt sich hier um ein alltagstaugliches, pflegeleichtes Motorrad, gut für Tagesausflüge und erst recht für den gemütlichen, großen Motorrad-Urlaub. Gerne auch zu Zweit, oder zu Dritt => dafür gibt es von den Spezialisten Gespann-Vorschläge.

Die Zubehör-Industrie tut sich schwer, Vorschläge zur Optimierung dieses Mittelklasse-Tourers anzubieten. Es gibt zum Beispiel Umbausätze zur Tiefer-/Höherlegung, andere Wind-Abweiser, Ergänzungen der Verkleidung, also Vollschale … Honda selbst bietet unter anderem Heizgriffe und größere Kofferdeckel an. Also mehr Kofferraum, nicht nur für die Reise-Kosmetik-Tasche, es reicht auch für die Integral-Helme. Zusätzlich zur 62-cm-Durchreiche. 😉

Nachfolgend nun eine kleine Auswahl von Motorrad-Zeitungen, in denen professionelle Testberichte zu diesen Honda – Modellen zu finden sind. In unserem online-shop bieten wir ausschließlich original Motorradzeitungen an, die wir vorrätig haben und die sofort lieferbar sind :

einfach hier mal klicken
HONDA NT 650 V Deauville oder hier HONDA NT 700 V + Deauville
und in Ruhe auswählen 🙂

Unsere Motorradzeitungen stammen alle aus aufgelösten, tadellos gepflegten Privat-Sammlungen und sind komplett. Damit sind viele weitere Informationen zum Thema Motorrad/Motorroller garantiert.

Wir haben unsere Motorradzeitungen (bzw. die Testberichte darin) leider noch nicht vollständig in unserem online-Angebot erfasst. Darum soll die folgende Übersicht, die sicherlich auch nicht vollständig ist, die Interessierten bei ihrer Suche unterstützen.

Weitere Testübersichten zu anderen Motorrädern/Motorrollern und Erläuterungen zu den unten benutzten Abkürzungen sind hier zu finden. Gerne sind wir auch bereit, in unserem gesamten Zeitschriften-Bestand nach bestimmten Themen zu suchen. Vielleicht können wir weiterhelfen.

Viel Spaß beim Stöbern in unserem internetten ZEITSCHRIFTEN-KIOSK !

Titelseite, z.B.
Zeitschrift
Jahr
Aus-

gabe

Test
MOTORRAD
2003
01
GK
2006
07
TT
2006
17
VT
in den Alpen
MO
2002
08
T
2007
01
VT
Motorrad
News
1998
10
VT
2007
11
V
Optimierungen
Motorrad-
fahrer
2003
07
VT
 
2008
07
VT
Reise Motorrad
ride on!
1998
02
T
2007
01
VT
Tourenfahrer
1998
06
T
2006
04
T
Motorrad
Reisen & Sport
1998
06
VT
Motorrad Abenteuer
1998
06
T
2006
03-04
T
mopped
1999
02
VT
2006
12
VT

HARLEY-DAVIDSON V-Rod in Testberichten der Fachpresse

So manchem Harley-Fahrer fuhr der Schreck bis in die Motorradknochen, die restliche Motorradwelt traute ihren Augen nicht: 2001 stellte Harley-Davidson eine neue Baureihe vor: die VRSC. 2001 war das Geburtsjahr der V-Rod, einer neuen V2-Legende. Dem A-Modell sollten weitere folgen. Hinter dem Kürzel VRSC F verbirgt sich aktuell die V-Rod Muscle. Lang, flach, breit, schnell.

Die Amis vollzogen einen Bruch mit alten Traditionen und präsentierten stolz ihre Sensation aus Milwaukee: 117 PS, 1.131 ccm Hubraum, ein wassergekühlter Motor mit Einspritzung, aber nach wie vor zweizylindrig und doch für manchen Harley-Fan etwas japanisch aussehend. Mittlerweile auf 125 PS erstarkt, hubraummäßig auch etwas zugelegt, das Ganze technisch unter anderem mit ABS aufgewertet. Beide Modelle waren der Testmannschaft der Zeitschrift „MOTORRAD“ je einen TOP-Test wert.

Harley-Davidson V-Rod, Foto: Hersteller

Ist ja auch ein imposanter Power-Cruiser. Mit der schnellsten, gemessenen Beschleunigung einer Serien-Harley: unter 4 Sekunden von Null auf Hundert. Die Reiskocher haben mittlerweile Respekt. Und es gibt einen Vergleichstest mit einem 420 PS starken Porsche 911 Turbo. Lange sah der Porsche-Fahrer nur den 240er-Hinterreifen der Harley. Irgendwann erinnerte dann orkanartiger Gegenwind den Harley-Biker, dass er kein Superbike fährt … immerhin, der Motor hat in dieser Szene seine Wurzeln.

Harley-Davidson V-Rod Muscle, Foto: Hersteller

Die Harley-Davidson V-Rod wird für manche unter uns ein Traum-Bike sein, leider für die meisten auch bleiben. Ein Traum mit faszinierenden, pfiffigen Detaillösungen. Mit entsprechendem Zubehör auch durchaus mit Sozius zu pilotieren. Vielleicht nicht unbedingt als Kurvenräuber, aber selbst das soll mit etwas Übung gelingen.

Nachfolgend nun eine kleine Auswahl von Motorrad-Zeitungen, in denen professionelle Testberichte zu diesen Harley – Modellen zu finden sind. In unserem online-shop bieten wir ausschließlich original Motorradzeitungen an, die wir vorrätig haben und die sofort lieferbar sind :

einfach hier mal klicken
HARLEY-DAVIDSON V-Rod
und in Ruhe auswählen 🙂

Es gibt mittlerweile weitere Modell-Varianten der V-Rod. Auch hier gilt, einfach mal darauf klicken

HARLEY-DAVIDSON Night Rod oder HARLEY-DAVIDSON Street Rod

Unsere Motorradzeitungen stammen alle aus aufgelösten, tadellos gepflegten Privat-Sammlungen und sind komplett. Damit sind viele weitere Informationen zum Thema Motorrad/Motorroller garantiert.

Wir haben unsere Motorradzeitungen (bzw. die Testberichte darin) leider noch nicht vollständig in unserem online-Angebot erfasst. Darum soll die folgende Übersicht, die sicherlich auch nicht vollständig ist, die Interessierten bei ihrer Suche unterstützen.

Weitere Testübersichten zu anderen Motorrädern/Motorrollern und Erläuterungen zu den unten benutzten Abkürzungen sind hier zu finden. Gerne sind wir auch bereit, in unserem gesamten Zeitschriften-Bestand nach bestimmten Themen zu suchen. Vielleicht können wir weiterhelfen.

Viel Spaß beim Stöbern in unserem internetten ZEITSCHRIFTEN-KIOSK !

Titelseite, z.B.
Zeitschrift
Jahr
Aus-

gabe

Test
MOTORRAD
2001
16
FB
2001
22
TT
2004
17
LT
2007
22
TT
2009
03
T
MO
2001
08
T
2009
05
T
Motorrad
News
2001
08
FB
2007
07
GK
2009
03
T
Motorrad-
fahrer
2002
07
VT
Reise Motorrad
ride on!
2001
04
T
Tourenfahrer
2001
09
FB
Motorrad
Reisen & Sport
2004
01-02
VT
Motorrad Abenteuer
(on rout)
2001
11-12
FB
PS
2001
11
T
mopped
2003
07
VT

Seite 8 von 37

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén